
Siedlung Schüngelberg, Zeche Hugo, Halde Oberscholven, Gelsenkirchen, 2014
90,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Blick von der Halde Rungenberg auf die Siedlung Schüngelberg, Zeche Hugo und die Halde Oberscholven, Gelsenkirchen, 2014
90,00 €

Kumpel, Zeche Prosper-Haniel, Bottrop, 2009
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Kumpel, Zeche Prosper-Haniel, Bottrop, 2009
95,00 €

Steinkohle wird abgebaut, Walzenlader, Zeche Prosper-Haniel, Bottrop
90,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Steinkohle wird abgebaut, Walzenlader, Zeche Prosper-Haniel, Bottrop, 2009
90,00 €

Steinkohle, gefördert auf Zollverein, Essen, 2014
110,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Steinkohle, gefördert auf Zollverein, Essen, 2014
110,00 €

Hammerkopfturm Zeche Erin, Schwerin, Castrop-Rauxel, 2013
90,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Hammerkopfturm der Zeche Erin, Schwerin, Castrop-Rauxel, 2013
90,00 €

Alsumer Berg, Kokerei Schwelgern, Duisburg, 2011
90,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Blick vom Alsumer Berg auf die Kokerei und die Großhochöfen Schwelgern, Duisburg, 2011
90,00 €

Kiosk Am Luftschacht, Schwerin, Castrop-Rauxel, 2013
90,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Kiosk Am Luftschacht, Schwerin, Castrop-Rauxel, 2013
Kiosk "Am Luftschacht" im Castrop-Rauxeler Ortsteil Schwerin, gegenüber dem Hammerkopfturm der ehemaligen Zeche ERIN
90,00 €

Hüttenwerk Phoenix-West # 1, Dortmund 2014
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Hüttenwerk Phoenix-West # 1, Dortmund 2014
95,00 €

Hüttenwerk Phoenix-West # 2, Dortmund 2014
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Hüttenwerk Phoenix-West # 2, Dortmund 2014
Blick vom WESTFALENPARK auf die stillgelegten Hochoefen des ehemaligen HOESCH Hochofenwerks PHOENIX West. Heute ist dort der Technologie- und Dienstleistungsstandort PHOENIX WEST. Zu besonderen Anlaessen wird die naechtliche Illumination des Hochofens eingeschaltet. POENIX-WEST war einer von vier Hoesch-Standorten in DORTMUND Die Westfalenhuette in der Naehe des Borsigplatzs das Werk Union in Dorstfeld und die beiden Werke PHOENIX WEST und OST in DORTMUND-HOERDE.
95,00 €

Hüttenwerk Phoenix-West # 3, Dortmund, 2012
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Hüttenwerk Phoenix-West # 3, Dortmund, 2012
DORTMUND-HOERDE, Entenpoth/Ecke Hochofenstrasse, Reste des ehemaligen Huettenwerks PHOENIX-WEST mit einem als Denkmal verbliebenen Hochofen.
95,00 €

Maschinenhalle Zweckel, Gladbeck, 2014
125,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Maschinenhalle Zweckel, Gladbeck, 2014
Von der 1963 geschlossenen Zeche Zweckel sind noch die beiden Foerdergerueste und die Maschinenhalle erhalten. 1908 wurde die Zeche abgeteuft, sie wurde von Anfang an elektrisch betrieben. In der Maschinenhallle sind die beiden Foerdermaschinen und riesige Elektromotoren erhalten. In der Halle selbst finden sich Jugendstilelemente, wie der Treppenaufgang. Heute wird die Halle als Veranstaltungsraum wie bei der Ruhrtriennale genutzt.
125,00 €

Slinky Springs to Fame, Oberhausen, 2013
85,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Slinky Springs to Fame, Oberhausen, 2013
Die Rehberger Bruecke ueber den RHEIN-HERNE-Kanal verbindet den Kaisergarten und die Ludwig Galerie in Schloss OBERHAUSEN mit der Emscherinsel. Die schwingende Bruecke ist ein Werk des Kuenstlers Tobias Rehberger, er nennt sein 406 m langes Brueckenbaukunstwerk "Slinky Springs to Fame", inspiriert von "Slinky", dem Spielzeughund des amerikanischen Ingenieurs Richard James. Die Stahlkonstruktion aus 496 Spiralboegen wurde mit dem Stahl-Innovationspreis 2012 ausgezeichnet, der jaehrlich vom Stahl-Informations-Zentrum vergeben wird.
85,00 €

Siedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen, 2014
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Siedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen, 2014
Nahe der Schachtanlage 3/4/9 der Zeche Consolidation entstanden 1898 an einer erst kurz zuvor angelegten Stichstrasse zehn zweieinhalbgeschossige Haeuser. Die sechs Wohnungen je Haus werden ueber rueckwaertige Treppenhaeuser erschlossen. Die Fassaden aus Zechenziegelsteinen werden durch leicht vorgezogene Eckpfeiler und horizontale Ziegelbaender gegliedert.
95,00 €

Kokerei Hansa, Dortmund, 2014
105,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Kokerei Hansa, Dortmund, 2014
Fast so, als glühten die Koksöfen noch - vom Kohlenturm herab blicken die Besucher der Extraschicht auf die Ofenbatterie. Der Weg der Kohle ist nachts blau illuminiert.
105,00 €

Löschloks, Kokerei Hansa, Dortmund, 2014
105,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Löschloks, Kokerei Hansa, Dortmund, 2014
105,00 €

Zeche Walsum, Duisburg, 2015
150,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Zeche Walsum, Duisburg, 2015
Abriss der Schachthalle von Zeche WALSUM Schacht 1. Das Foerdergeruest mit dem Schriftzug "KOHLE" in Hoehe der Seilscheiben bleibt als Denkmal erhalten. Das Schachtgeruest ueber Schacht 2 links daneben wurde gekappt, eingehaust und dient der Wasserhaltung (Ewigkeitslasten). Zeche Walsum wurde am 30.06.2008 stillgelegt.
150,00 €

Das Tor zur Stadt, Essen, 2014
105,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Das Tor zur Stadt, Willy-Brandt-Platz, die Kettwiger Straße und das Hotel Handelshof, Essen, 2014
Der Handelshof wurde zu Beginn der 1910er Jahre von den Eltern des in Essen geborenen Schauspielers Heinz Rühmann geführt.
105,00 €

Das Tor zur Kruppstadt, Essen, 2014
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Das Tor zur Kruppstadt, Essen, 2014
Einkaufszentrum Limbecker Platz, da, wo Karstadt einmal war - die Weststadttürme und die Gitterbrücke der ehemaligen Krupp‘schen Werksbahn von 1872
95,00 €

Tiger & Turtle, Duisburg, 2014
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Tiger & Turtle, Duisburg, 2014
95,00 €

Westfalenstadion, auch Signal Iduna Park, Dortmund, 2013
105,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Westfalenstadion, auch Signal Iduna Park, Dortmund, 2013
Borussia Dortmund hat sich für die Auftaktniederlage in der Koenigsklasse beim SSC Neapel rehabilitiert und gegen Olympique Marseille in einem gutklassigen Spiel verdient mit 3:0 gewonnen. Der SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund wurde 1974 als Westfalenstadion im Rahmen der Fussball-Weltmeisterschaft mit einer Zuschauerkapazitaet von 54.000 Zuschauern eroeffnet. Eine letzte Ausbaustufe zur Vorbereitung der Arena auf die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 fand in der Sommerpause 2005 statt. Das Stadion bietet Platz für 81.264 Zuschauer. Somit ist das Westfalenstadion die groesste Fußballarena Deutschlands und zweitgroesste Europas. Ein weiterer Superlativ ist die Suedtribuene mit 25.000 Plaetzen. Sie ist damit die groesste Stehplatztribuene Europas. Im Dezember 2005 wurde das Westfalenstadion in SIGNAL IDUNA PARK umbenannt.
105,00 €

Westfalenstadion, auch Signal Iduna Park, Schrebergarten Bolmketal, Dortmund, 2014
105,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Westfalenstadion, auch Signal Iduna Park, Schrebergarten Bolmketal, Dortmund, 2014
Borussia Dortmund gewinnt das DFB-Halbfinale gegen den VFL Wolfsburg. Vor 80.200 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion erzielten Henrich Mchitarjan (12. Minute) und Robert Lewandowski (43.) mit seinem 100. Pflichtspieltor die Treffer für den BVB.
105,00 €

Tetraeder, Halde an der Beckstraße, Bottrop, 1996
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Tetraeder, Halde an der Beckstraße, Bottrop, 1996
95,00 €

Schiffshebewerk Henrichenburg, LWL-Industriemuseum, Datteln, 2014
95,00 Euro inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten im Format bis 30 x 45
Schiffshebewerk Henrichenburg, LWL-Industriemuseum, Datteln, 2014
95,00 €